Am 31.05.2019 hatten wir bei uns auf dem Flugplatz Besuch aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung. Frau Ministerin Kathrin Schneider hatte einen
Zuwendungsbescheid aus der Glücksspielabgabe der Lotterien und Sportwetten des Landes Brandenburg in Höhe von 7772,78 € mitgebracht. Dieses Geld ist zweckgebunden zur Erneuerung der maroden und durch die Luftfahrtbehörde bemängelten Flugplatzmarkierung einzusetzen. Da wir bereits Gelder für Funkgeräte, Rettungsfallschirme und Transponder aus diesem Fördermitteltopf bezogen haben, lag natürlich die Frage der Mittelverwendung zu diesen Teilen nahe. Die Funktion und die Notwendigkeit der Transponder für unsere Motorsegler hat sich Frau Ministerin Schneider etwas umfangreicher erklären lassen und war beeindruckt, dass wir mit dieser Ausrüstung auch Flugplätze wie Dresden oder Schönefeld anfliegen.
Sascha fliegt aktuell beim Teuto-Race in Oerlinghausen um die Junioren-Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft mit.
Am ersten Wertungstag war er bereits der einzige, der die gestellte Aufgabe vollenden konnte.
Verfolgt den Wettbewerb auf: https://teuto-race.de/
Am Wochenende war wieder Bundesliga angesagt, der Samstag versprach sehr gute Bedingungen. Unsere Piloten zog es in Richtung Südosten bis kurz vor die Schneekoppe und unter Wolkenstraßen in Polen bis in den Zauberwald.
Dabei wurden schon Schnitte von 100-123km/h erreicht.
Sonntag war etwas schlechter Vorhergesagt und entwickelte sich dann doch anders als erwartet. Der Duo Discus flog deshalb nach Norden richtung Tropical Island und bog dann auf eine nach Polen reichende Wolkenstraße gegen den Wind ab, um dann mit genug Rückenwind bis nach Lüsse zu fliegen. Dabei wurde ein Ergebnis vom Samstag noch getoppt. Sascha, Ronalf und Karsten gaben mit Geschwindigkeiten von 117, 109 und 103 km/h richtig Gas. Das hat dann für den 4. Platz in Runde 5 gereicht und macht aktuell mit 51 Punkten den 9. Gesamtplatz aus.
Durch den starken Regen am Samstag war es uns nicht möglich zu fliegen. Dafür nutzen wir die Zeit, um unseren Clubraum etwas zu erneuern und umzugestalten.
Am Sonntag kam schließlich das erwartete gute Wetter. Der kalte Boden und die scheinende Sonne lieferten beste Bedingungen für gute Wolkenthermik. Gegen 11 Uhr starteten die ersten Streckenflieger. Während am Boden angenehme 11 °C herrschten, kämpften unsere Piloten in Höhen um die 2000 Meter mit Temperaturen um die -11 °C. Das führte dazu, dass ein Regenschauer, der durchflogen werden musste, zu einem kleinen Schneegestöber wurde. Trotz der Strapazen erreichten unter anderem unsere 4 Clubklasse-Piloten im Teamflug jeweils eine Strecke von über 500 km. Diese Leistung war so gut, dass unser Verein von Platz 16 auf Platz 9 in der 2. Segelflug-Bundesliga aufsteigen konnte.
Foto: S.D.
Am Tag 8 des Klixer Wettbewerbes haben unsere Piloten mal richtig gezeigt, was sie drauf haben: Tageswertung Doppelsitzer 1. Platz, Clubklasse 2. und 3. Platz, 18m Klasse 7. Platz.
WAHNSINN!
Das bedeutet in der Gesamtwertung Platz 3 in der Doppelsitzerklasse für Mathias Habertag/Oliver Jurk, in der Clubklasse Platz 4 für Karsten Maixner und Platz 5 für Stefan Schumann sowie in der 18m Klasse Platz 12 für Steffen Kubitz.
Und das in einem Starterfeld voller Könner.
Allen Beteiligten vom Piloten bis zum Helfer herzlichen Glückwunsch und Danke, dass ihr unseren Verein würdig vertreten habt.
Hast du Lust im Sommer etwas ganz Besonderes zu unternehmen?
Dann komm zu uns und lerne Fliegen!
Weiteres unter: https://www.fcbronkow.de/flyzeit
Inhalt konnte nicht geladen werden. Es wird erneut versucht...
Inhalt konnte nicht geladen werden.
Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung oder versuchen Sie es später erneut.
Gerne nehmen wir dich in einem unserer Doppelsitzer mit auf einen Schnupperflug über die Lausitz! Hierfür nimmst du auf dem hinteren Sitz Platz, während ein erfahrener Pilot dich in die Luft und für gewöhnlich auch heil wieder runterbringt. Schnupperflüge sind eine großartige Möglichkeit einen ersten Einblick in den Flugsport zu erhalten, oder sich einfach nur mal die Welt von oben zeigen zu lassen. Zu den wenigen Voraussetzung für die Beförderung von Fluggästen zählen ein Gewicht von nicht mehr als 120kg und eine Körpergröße mit der du sicher im Flugzeug angeschnallt werden kannst. Wir bitten um Verständnis, dass wir Gäste nur im nüchternen Zustand befördern.
Du bist mindestens 14 Jahre alt und könntest dir vorstellen mit dem Fliegen anzufangen? Aber bei jedem Hobby ist es anfangs wohl gleich: Man weiss nicht recht, auf was man sich einlässt. Vielleicht gilt das fürs Segelfliegen im besonderen. Daher bieten wir jedem an, für einen Tag am Flugbetrieb auf dem Flugplatz Bronkow teilzunehmen und natürlich auch mitzufliegen. Eine solche Gelegenheit sollte man nutzen! Dieser eine Schnuppertag kostet kein Geld, sondern nur die Bereitschaft, den ganzen Flugbetriebstag von 9 Uhr bis zum Schliessen der Hallentore dabei zu sein. Hat man nach diesem Erlebnis das Gefühl, dass Fliegen das richtige Hobby ist, bleibt man dabei, und beginnt die Ausbildung zum Segelflieger. Für viele Mädchen und Jungen ist die fliegerische Ausbildung nicht immer nur Freizeitvergnügen, sondern oft auch Grundlage für einen späteren Luftfahrtberuf geworden.
Die Motorsegelflugausbildung kann im Alter von 16 Jahren begonnen werden. Die Ausbildung zum Motorseglerpilot ist einerseits die preiswerte Möglichkeit eine Motorflugberechtigung zu erlangen, anderseits für Segelflieger der schnelle Einstieg in den motorisierten Flug. Ein Schnupperflug mit dem vereinseigenen Motorsegler ist ein unvergessliches Erlebnis und vermittelt das Gefühl grenzenloser Freiheit.